Umwelt & Energie

Umwelt & Energie

Unternehmen leisten mit einem gut geführten Umwelt- und Energiemanagement einen nicht unerheblichen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften.

Beispielsweise indem sie Energie- und Materialverbräuche reduzieren, schädliche Emissionen vermeiden oder auch ein Abfallmanagementsystem betreiben. Der Klima- und Umweltschutz stellt definitiv hohe Ansprüche an die Unternehmen.

Seit Dezember 2015 sind regelmäßige Energieaudits nach DIN EN 16247-1 für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter verbindlich. Laut Energiedienstleistungsgesetz müssen sie alle vier Jahre stattfinden. Die Pflicht zum Energieaudit kann ebenfalls durch ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein registriertes Umweltmanagementsystem nach EMAS erfüllt werden. Neben einer ISO 50001-Zertifizierung können Unternehmen außerdem durch den Spitzenausgleich (SpaEfV) von Steuereinsparungen profitieren.

Das Umwelt- und Energiemanagement dient dazu, die gesamten Prozesse und Zuständigkeiten im Unternehmen so zu organisieren, dass die Ansprüche und Anforderung aller Stakeholder an ein umweltverträgliches Handeln sichergestellt sind. Gleichzeitig sollen umweltbezogenen Risiken und Chancen frühzeitig entdeckt und rechtliche Anforderungen umgesetzt werden.

Zu den Bereichen des Umwelt- und Energiemanagements gehören beispielsweise die Umsetzung der CSR- Richtlinie, die Herausforderungen der Energiewende und Optimierung der Energienutzung, sowie die Reduktion von Emissionen (CO2, Lärm, etc.).

Ein zertifiziertes Umwelt- und Energiemanagementsystem bringt nicht nur zahlreiche betriebsinterne Vorteile mit sich, sondern ist auch nach außen hin ein glaubhafter und qualitativ hochwertiger Nachweis für ein nachhaltig handelndes und denkendes Unternehmen.

Hopp + Flaig unterstützt sie dabei, Themen rund um die Bereiche Umwelt- und Energiemanagement praxisnah in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Umweltmanagementsystem nach EMAS

EMAS

Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, nachhaltiger zu werden und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben? EMAS- bietet Ihnen genau die Werkzeuge, die Sie brauchen.

Warum EMAS der Schlüssel ist?

Die EMAS-Verordnung, offiziell bekannt als Verordnung (EG) Nr. 1221/2009, ist eine freiwillige Verordnung der Europäischen Union, die Unternehmen dabei unterstützt, ein umfassendes Umweltmanagementsystem aufzubauen. Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) geht über die Anforderungen anderer Umweltmanagementsysteme wie ISO 14001 hinaus, indem es Unternehmen hilft Ihre Umweltleistung zu bewerten und fortlaufend zu verbessern.

EMAS und CSR – Eine perfekte Synergie für nachhaltigen Erfolg

Die Kombination von EMAS und Corporate Social Responsibility (CSR) bietet Unternehmen eine strategische Plattform, um sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung effektiv zu managen. EMAS sorgt für ein strukturiertes Umweltmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern und die Anforderungen der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen. CSR ergänzt dieses System durch die Einbindung sozialer und wirtschaftlicher Faktoren, was zu umfassender Transparenz führt. Zusammen ermöglichen beide Systeme eine zukunftssichere Nachhaltigkeitsstrategie und stärken das Vertrauen bei Kunden.

Wir unterstützen Sie dabei:

Das Ergebnis?

Ein EMAS-zertifiziertes Unternehmen genießt nicht nur eine gesteigerte Rechtssicherheit, sondern wird auch als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit wahrgenommen. Das stärkt Ihr Image, reduziert Risiken und verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Ihr Nutzen in der Zusammenarbeit mit Hopp+Flaig

Motivation unserer Kunden

Ihr Ansprechpartner

Martin Flaig

Kontakt

Managementsysteme, Zulassungen, Datenschutz, Arbeitsschutz, Brandschutz
Dipl.-Ing.(FH) Martin Flaig
0711 / 320657-20
flaig@hopp-flaig.de
Informationssicherheit
Dipl.-Ing. Jürgen Hornberger
0711 / 320657-80
hornberger@hopp-flaig.de